Ein Leitfaden durch mein Kursangebot

"Ein- oder Zweitageskurs? Kompakt oder Traditionell?  Welcher Bogenbaukurs passt für mich?"  Lies dir die Kursbeschreibungen  durch und entscheide dich erstmal für einen Kurs. Zu Kursbeginn  entscheidest du dich dann für einen Bogentyp  - nachdem du alle zur Auswahl stehende Bögen getestet hast und ich dich persönlich beraten habe."


Bogenbau Kompakt

Bogenbau Kompakt ist der beliebteste Bogenbaukurs am Wieslerhof - aus gutem Grund.

 

Du baust einen Lang-, Recurve oder Reiterbogen aus Manau. Kein anderes Bogenholz ist auch nur annähernd so robust. Das Holz ist außerdem leicht zu bearbeiten und lässt sich gut mit Wärme biegen. Und beim Finish kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen.

 

Zu Beginn des Kurstages kannst du alle drei Bögen testen und ich erkläre die Eigenschaften der drei verschiedenen Bogentypen. So findest du den für dich passenden Bogen. Auf Turnieren in der Steiermark findest du mich meistens mit einem Manau-Reiterbogen, schwierig zu schießen aber sehr leistungsfähig.

Weißer Reiterbogen mit Pfeileset am Holzstoß
Ein Manau-Reiterbogen aus meinem beliebtesten Kurs: Bogenbau Kompakt

Bogenbaukurs Kompakt Plus

Lies dir bitte erstmal die Beschreibung zum Kompaktkurs durch. Du baust im Kompakt Plus genau so einen Lang-Recurve oder Reiterbogen aus Manau. Beim Bogenbau gibt es also keinen Unterschied zum normalen Kompaktkurs. Dafür haben wir aber viel mehr Zeit zum Bogenschießen!

 

Das beginnt schon zu Kursbeginn: Wenn du bei mir ankommst, haben wir viel Zeit um meine Bögen ausgiebig zu testen. Einerseits können wir da schon an deiner Schießtechnik arbeiten, andererseits fällt dir dann die Entscheidung über die Bogenwahl sicher leichter.

 

Danach wechseln wir in die Werkstatt und du baust deinen eigenen Holzbogen, da gibt es keinen Unterschied zum Tageskurs  Bogenbau Kompakt.

 

Dein Bogen ist dann zu Mittag des zweiten Tages fertig.

 

Danach haben wir noch einen ganzen Nachmittag Zeit fürs Bogenschießen, je nach Wetter entweder auf meiner großen (15m) überdachten Terrasse oder wir pirschen durch meinen Privatparcours im Wald. Da kannst du dich mit deinem neuen Bogen vertraut machen und wir feilen wieder an deiner Schießtechnik.

 

Kurz gesagt heißt das für Kompakt Plus statt nur bauen: Schießen - Bauen - Schießen

Bogenbau Traditionell

Bogen aus heimischen Hölzern sind für traditionsbewusste Schützinnen und Schützen eine spannende Herausforderung. Die Vorbilder meiner Bogen sind viele tausende Jahre alt und deine Vorfahren haben schon damals das Design perfekt auf das Material abgestimmt. Das Bogenholz kommt aus unseren Wäldern und du streifst auf der nächsten Parcoursrunde wieder durch diese Wälder - wie genial ist das!

 

Ein Langbogen oder Flachbogen aus der heimischen Esche oder dem nordamerikanischen Hickory z.B. erfordert zwei Tage anstrengende Arbeit, eine gewisse körperliche Fitness ist also Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Denn wir arbeiten ganz traditionell nur mit Handwerkzeugen. Natürlich stehen noch viele andere Bogenhölzer gegen Aufpreis zur Auswahl, z.B. Robinie, Ulme, Eibe oder Osage Orange.

 

Sehr beliebt im Zweitageskurs ist auch der Bau eines Reiterbogens aus Manau, mit speziellem Holzgriff schießt sich so ein Bogen komfortabel wie ein moderner Recurvebogen. 

Lederkurs

In diesem Zweitageskurs fertigst du individuelle Ausrüstungsteile aus Leder (Köcher, Armschutz, etc.) und lernst dabei die Grundtechniken der Lederbearbeitung (schneiden, punzieren, formen, nähen, färben etc.) und viele spezielle Werkzeuge kennen. Am Ende des Kurses hast du alles gelernt, um in Zukunft eigene Lederprojekte zu verwirklichen.

Verschieden Ledermuster
Mit ein paar Basistechniken steht euch die ganze Welt der Lederbearbeitung offen.

Bogenbau Individuell - Dein besonderes Projekt

In diesem Kurs ist (fast) alles möglich.

 

Wenn du einen Bogen vom Baumstamm weg komplett selbst bauen möchtest, ist ein individueller Kurs die richtige Wahl. In so einem Kurs ist auch sonst vieles möglich: Eibenlangbogen, Flachbogen mit Recurves, ein laminierter Bogen, ein Bogen streng nach historischen Vorbild, Bogen mit Sehnenbelag, LARP- oder Cosplaybogen (funktionell oder nur Deko) und noch viel mehr.

 

Wie lange so ein Kurs dauert, ob er in einem Stück oder auf mehrere Termine aufgeteilt wird, ob du alles bei mir machst oder bestimmte Arbeitsschritte auch Zuhause machen kannst - all das vereinbaren wir individuell nach deinen Wünschen. Auch der Preis so eines Kurses hat zwei Variablen: Wie lange dauert der Kurs insgesamt und wie teuer sind die Materialien. Nur so als Richtwert: für einen Eibenlangbogen, gebaut in drei Tagen kannst du mit € 500 - 600 rechnen.

 

Gerne schicke ich dir ein Angebot für deinen Wunschkurs zu, je genauer du schon weißt was du bauen möchtest, desto besser.

 

In so einem Kurs hast du in der Regel meine ungeteilte Aufmerksamkeit, d.h. du buchst einen Einzeltermin bzw. ihr kommt als Gruppe mit max. 3 Personen zu mir. 

Recurvebogen mit Bambuspfeile beim Bogenschießen im Wald.
Ein Bambus-Eibe Kompositbogen, mit etwas Bogenbauerfahrung realisierbar im Bogenbaukurs Individuell